Der wfpplus besticht durch seine einfache und intuitive Bedienbarkeit und wiederspiegelt das von der HfH vertretene Verständnis einer sorgfältig geplanten und durchgeführten Förderung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
Das Programm unterstützt sonderpädagogische Fachkräfte bei der Standortbestimmung und der Festlegung von Lernzielen mit verschiedenen eingebundenen Katalogen (ICF, SSG, u.a.). Zudem wird die Umsetzung der Fördermassnahmen resp. Therapien durch Hinweise auf geeignete Materialien erleichtert. Im wfpplus wechselt man schnell zwischen den einzelnen Schritten des Förderplanungsprozesses und verliert dabei nie den Überblick.
Die kooperative Zusammenarbeit zwischen allen Personen, die an einer individuellen Förderplanung beteiligt sind, wird durch die gezielte Vergabe von Lese- und Schreibrechten ermöglicht. Einzelne Berichte zur Standortbestimmung, Umsetzung der Förderung und Evaluation lassen sich in übersichtlichen Dokumenten ausdrucken.
Überzeugen Sie sich jetzt selbst von den Vorzügen und testen Sie jetzt den webbasierten Förderplaner!
Der benutzerfreundliche wfpplus setzt auf Förderplanung, die prozessorientiert und fachlich fundiert ist und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Unter dem folgenden Link stellen wir Ihnen gerne eine Demo-Version zur Verfügung. Hier können Sie sich durch Beispiel-Fälle klicken oder temporäre eigene Eintragungen machen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Haben Sie Fragen: wfp@hfh.ch